B2 Dachstuhlbrand Mathweg Röcke

Datum: 15. Februar 2019 um 13:40 Uhr


Einsatzbericht:

Ausgedehnter Wohnungsbrand greift auf Dachstuhl über

Erneuter Großeinsatz der Bückeburger Feuerwehren.

Am heutigen Freitagmittag wurden die Feuerwehren Röcke, Evesen, Cammer, Bückeburg-Stadt und die ELW-Gruppe der Stadtfeuerwehr gegen 13.40Uhr  zu einem  Zimmerbrand in den Mathweg nach Röcke alarmiert.

Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand die Wohnung im ersten Obergeschoss bereits in Vollbrand und drohte auf den Dachstuhl und dem benachbarten Haus überzugreifen. Die Bewohner des Hauses konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen.

Durch die erst Eintreffende  Ortsfeuerwehr Röcke wurde eine Riegelstellung zum benachbarten Wohnhaus aufgebaut und eine Brandbekämpfung von Außen eingeleitet. Aufgrund der starken Rauchentwicklung musste der Trupp unter schwerem Atemschutz arbeiten.

Ein weiterer Trupp unter schwerem Atemschutz ging mit einem C-Rohr in die  Brandwohnung vor und begann mit der dortigen Brandbekämpfung. Hierbei kam die Wärmebildkamera mit zum Einsatz.

Trotz aller Bemühung konnte ein Übergriff der Flammen auf das Dachgeschosses nicht verhindert werden, so dass  über die Bückeburger Drehleiter die Dachhaut geöffnet und parallel  weitere Trupps im Innenangriff  eingesetzt wurden um den Brand zu bekämpfen. Durch die Trupps wurde die Brandwohnung im weiteren Einsatzverlauf leergeräumt um die letzten Glutnester zu finden, um so ein erneutes Aufflammen zu verhindern, hier bewährte sich das Brechwerkzeug der Feuerwehren. Durch einen Trupp wurde das Brandgut außerhalb der Brandwohnung nochmals gezielt abgelöscht.

Die Insgesamt 65 Einsatzkräfte der Feuerwehr, davon 9 Trupps unter schwerem Atemschutz, konnten ein Übergreifen der Flammen auf das benachbarte Wohnhaus verhindern und ein noch größeren Schaden vermeiden.

Im Einsatzleitwagen wurde durch die ELW-Gruppe der Stadtfeuerwehr der Einsatzleiter bei seiner Leitung unterstützt und die zwei gebildeten Abschnitte geführt. Hinzu wurde die Kommunikation mit der Leitstelle in Stadthagen sichergestellt.

Nach rund 4 Stunden war der Einsatz für die Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und der Polizei beendet und die Einsatzstelle wurde an die Kriminalpolizei zur Ermittlung übergeben. Durch die Feuerwehr wurden insgesamt 4 C-Rohre im Innen- und Außenangriff und ein Wende-Rohr von der Drehleiter aus eingesetzt. Des weiteren kamen zwei Wärmebildkameras, eine Steckleiter, ein Drucklüfter und diverses Brechwerkzeug zum Einsatz.

Im Anschluss des wurden die Einsatzfahrzeuge und Geräte durch die Ehrenamtlichen wieder einsatzbereit gemacht und die kontaminierte Schutzkleidung zur Reinigung verbracht.

Text + Bilder: Moritz Gumin, Stadtpressewart Feuerwehr Bückeburg

Eingesetzte Kräfte:

– Röcke mit TSF-W, MTW, PKW
– Wehren aus: Evesen, Cammer, Bückeburg-Stadt, ELW-Gruppe
– Polizei
– RTW